Meditieren lernen
Du kannst bei uns auf zwei Wegen mit der Meditation anfangen:
Du kannst zu einem Meditationskurs in unserem Wochenprogramm oder zu einem Wochenendkurs kommen, dessen Thema dich anspricht, und einfach loslegen: Jeder Termin lehrt Meditationen zur Entspannung und Meditationen, die dir neue Perspektiven eröffnen – learning by doing!
Wir bieten außerdem regelmäßig einen Workshop mit dem Titel “Meditieren lernen” an, in dem du dir ein allgemeineres Bild machen kannst.
Termine findest du in der Kursübersicht des KMC Freiburg.
Weder der eine noch der andere Weg ist besser. Wähle einfach den, der für dich am besten passt!
Was ist der Zweck der Meditation?
Der Zweck der Meditation besteht darin, positive Geisteszustände zu kultivieren und negative Gewohnheiten zu überwinden. Durch Meditation lernen wir, dass Glück ein Geisteszustand ist und dass die wahre Quelle des Glücks im Inneren liegt, nicht in äußeren Situationen. Wenn unser Geist friedlich ist, sind wir frei von Sorgen und geistigem Unbehagen und wir erleben wahres Glück. Meditation ist die Methode, um unseren Geist friedlich zu machen und kann von jedem praktiziert werden.
Was sind die Vorteile der Meditation?
Stress reduzieren
Erfahre einen ruhigen Geist und verringere geistige Anspannung und Ängste
Inneren Frieden finden
werde ruhiger und gelassener und erlebe echtes Glück, das von innen kommt
Beziehungen verbessern
Entwickle eine positive Einstellung und eine fürsorgliche Haltung gegenüber anderen und verstärke deine Liebe.
Glücklich sein
Verbessere dein Wohlbefinden und geniesse jeden Tag ein glückliches und freudiges Herz.
positiver werden
Vermindere schmerzhafte Gefühle und entwickle eine positive Einstellung.
Wohlbefinden
Verbessere Dein Gefühl von körperlichem und geistigem Wohlbefinden.
Wie meditiere ich?
Eine einfache Atemmeditation
1. Sitze in einer bequemen Haltung mit geradem und entspanntem Rücken. Lege die Hände in den Schoß, schließe die Augen ein wenig und lass all deinen Stress und deine Anspannung von dir abfallen.
2. Werde dir allmählich der Empfindung des Atems bewusst, wenn er in die Nasenlöcher eintritt und wieder austritt. Konzentriere dich auf die Empfindung des Atems und versuche, alles andere zu vergessen.
3. Konzentriere dich weiterhin auf das Gefühl des Atems. Wenn dein Geist vom Atem abschweift, dann lass die Ablenkung sofort los und kehre zum Atem zurück.
4. Allmählich werden deine ablenkenden Gedanken nachlassen und du wirst beginnen, inneren Frieden und Entspannung zu erfahren. Verweile eine Zeit lang in diesem Gefühl der geistigen Ruhe.
5. Wenn die Turbulenzen der ablenkenden Gedanken nachlassen und unser Geist zur Ruhe kommt, entsteht ganz natürlich ein tiefes Glück und Zufriedenheit im Inneren. Genieße es!